Suche
Wie bringt man eigentlich Alltagshilfe zu den Menschen? Mit dieser Frage startet Bernd Pohlmann die siebte Folge des Podcasts #Gemeinsamkeiten – und trifft dabei einen Nerv. Denn für viele pflegebedürftige Menschen ist der Zugang zu Unterstützung im Alltag noch immer mit Unsicherheit verbunden. Wer kommt zu mir? Kann ich mich auf diese Person verlassen? Genau hier setzt das Team von Careship an. Jamie Hartmann und Jonas Behrend, die beiden Co-CEOs, erklären im Gespräch, warum Vertrauen der Schlüssel ist – und warum Alltagshilfe viel mehr ist als "nur" Unterstützung im Haushalt. „Wir bekommen Nachrichten von Kundinnen, die sich vorher nicht getraut haben, Hilfe anzunehmen – und heute sagen: Ich möchte keine andere Alltagshilfe mehr“, erzählt Jonas. Für das Team von Careship ist das Antrieb und Bestätigung zugleich.
5 Minuten Lesezeit
Pflegeeinrichtungen sind häufig Orte der Routine, die den Alltag ihrer Bewohner prägen. Doch was wäre, wenn sie stattdessen zu Orten der Entdeckung und Erinnerung werden könnten? In dieser Folge von Gemeinsamkeiten begrüßen wir Amadeus Linzer, Geschäftsführer von VitaBlick, auf unserem Podcast-Sofa.
8 Minuten Lesezeit
Das Jahr 2025 bringt bedeutende Verbesserungen für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen. Mit spürbaren Erhöhungen der Pflegeleistungen und der Einführung eines flexibleren Entlastungsbudgets reagiert die Politik auf die Herausforderungen des Pflegealltags. Ziel ist es, sowohl die häusliche als auch die stationäre Pflege besser zu finanzieren und den Zugang zu wichtigen Leistungen zu vereinfachen. Doch was genau ändert sich, und welche Möglichkeiten eröffnen sich durch die neuen Regelungen? Ein umfassender Überblick über die Veränderungen und ihre Vorteile.
6 Minuten Lesezeit
Unsere Aurica Lott, ein wahres Careship Urgestein, ist eine Frau mit einer klaren Mission. Seit über vier Jahren arbeitet sie bei Careship, wo sie als „Head of Business Development“ drei Teams leitet und mit Herzblut dafür sorgt, dass Menschen die Unterstützung bekommen, die sie im Alltag benötigen. Ihre Reise führte sie von der Hotellerie in die soziale Arbeit – ein Wechsel, den sie nie bereut hat. „Ich brenne dafür, etwas Gutes zu tun, sei es im sozialen Bereich oder im nachhaltigen Sinne der Umwelt“, erzählt sie. Diese Leidenschaft prägt auch ihre Vision vom Leben im Alter.
8 Minuten Lesezeit
Wenn ein Familienmitglied zum Pflegefall wird, ändert sich alles. Der Alltag steht Kopf, neue Aufgaben warten und die Angehörigen sehen sich einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber.
12 Minuten Lesezeit
Die Pflegebranche in Deutschland steht vor tiefgreifenden Herausforderungen, die sich in den letzten Jahren zunehmend verschärft haben. Steigende Kosten, Personalmangel und ein sich wandelndes Gesundheitssystem belasten Pflegekräfte und Angehörige gleichermaßen. Doch gerade inmitten dieser Problematiken gibt es Lösungsansätze, die eine Brücke schlagen: die Alltagshilfen. Diese entlasten nicht nur pflegebedürftige Menschen und ihre Familien, sondern tragen maßgeblich dazu bei, die Qualität der Pflege zu verbessern.
10 Minuten Lesezeit
Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren alle Lebensbereiche durchdrungen und bietet insbesondere in der Pflegebranche große Chancen. Traditionell papierbasierte Prozesse sind oft ineffizient, fehleranfällig und zeitintensiv. Digitale Technologien bieten eine Lösung, indem sie die Dokumentation und Verwaltung von Pflegeleistungen vereinfachen, was sowohl die Qualität der Versorgung als auch die Transparenz und Sicherheit für alle Beteiligten deutlich verbessert.
10 Minuten Lesezeit
Die Digitalisierung durchdringt nahezu alle Lebensbereiche, doch im Gesundheitswesen zeigt sich das Potenzial der digitalen Transformation besonders eindrücklich. Angesichts des demografischen Wandels, eines dramatischen Fachkräftemangels in der Pflege und steigender Anforderungen an medizinische Versorgungsstrukturen steht die Digitalisierung längst nicht mehr als technische Spielerei im Raum, sondern als dringend notwendige Lösung, um die Systeme nachhaltig zu entlasten und effizienter zu gestalten: Besonders in der Pflege eröffnet die Digitalisierung enorme Chancen, die bislang häufig ungenutzt bleiben.
15 Minuten Lesezeit
Der Tod ist unvermeidlich, doch darüber zu sprechen, fällt vielen schwer. Warum ist es wichtig, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und wie können Vorsorgedokumente helfen, uns und unsere Angehörigen für den Ernstfall vorzubereiten? In diesem Artikel beleuchten wir, wie eine kluge Planung Sicherheit und Frieden bringen kann.
11 Minuten Lesezeit
Persönliche Kontakte und Eins-zu-eins-Betreuung sind ideal, doch in der heutigen Zeit nicht immer gewährleistet. Doch was, wenn ein freundlicher Begleiter rund um die Uhr zur Verfügung stehen könnte, um zu unterstützen, zu erinnern und ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln?
8 Minuten Lesezeit
In unserer heutigen Folge von "Gemeinsamkeiten" widmen wir uns einem der größten medizinischen Tabuthemen: Inkontinenz. Dieses Thema wird oft gemieden, dabei betrifft es Millionen von Menschen weltweit. Doch eine Diagnose dieser Art bedeutet keineswegs das Ende eines selbstbestimmten Lebens! Vielmehr gibt es zahlreiche Wege und Hilfsmittel, um den Alltag trotz Inkontinenz frei und unbeschwert zu gestalten.
10 Minuten Lesezeit
Es ist Urlaubszeit, und die Vorfreude auf die sonnige Auszeit wächst mit jedem Tag. Doch oft wird diese Euphorie durch die Sorge um diejenigen, die zurückbleiben, gebremst. Wie kann ich meine Liebsten gut versorgt wissen, auch wenn ich nicht da bin, um sie wie gewohnt zu unterstützen? Dieser Frage gehen wir in unserer neuesten Folge von “Gemeinsamkeiten” nach. Heute hat unser Podcast-Gastgeber Bernd Pohlmann zwei ganz tolle Gäste dabei: Melanie Klich und Ralf Trompel. Beide sind Pflegekoordinatoren und haben jahrelange Erfahrung in der Pflege. Sie sind jetzt als Pflegekoordinatoren für Alltagshilfen tätig.
15 Minuten Lesezeit
Heute lernen wir Florian Röwert aus dem Careship-Team kennen. Als Supply Manager ist er im direkten Kontakt mit potenziellen Alltagshilfen. In unserem Gespräch erzählt er uns, wie der Bewerbungsprozess abläuft und welche Qualifikationen und Eigenschaften die Alltagshilfen mitbringen müssen, um Senioren und Seniorinnen bestmöglich zu unterstützen. Außerdem gibt er uns einen Einblick in seinen Arbeitsalltag und erklärt, warum ihm die Arbeit bei Careship so am Herzen liegt.
11 Minuten Lesezeit
Gemeinsamkeit ist unser Thema - und heute widmen wir uns der Musik. Heute haben wir gleich 4 Gäste hier bei uns. Wir wollen gemeinsam über Musik sprechen, besonders für Senioren und über die Musik, die Generationen verbindet. Unsere Gäste sind Martina Rehmer und Herbert Schadewald von Radio Ginseng sowie die Entertainer Cindy Berger und Norbert Wohlan.
7 Minuten Lesezeit
Etwa neun Millionen Deutsche sind davon betroffen, und gleichzeitig gilt sie als eines der größten medizinischen Tabuthemen. Die Diagnose Inkontinenz ist zuerst erschreckend, sie bedeutet jedoch keinesfalls das Ende eines selbstbestimmten Lebens.
5 Minuten Lesezeit
Viele Menschen wissen gar nicht, dass sie einen Anspruch auf Alltagshilfe haben und das möglicherweise sogar ohne Zuzahlung. Es ist eine Ressource, die oft übersehen wird, aber in unserer heutigen Folge wollen wir Licht ins Dunkle bringen. Wir haben einen ganz besonderen Gast eingeladen, der aus Hamburg zu uns gekommen ist und uns einen Einblick in seine Arbeit gibt. Unser heutiger Gast ist Florian Ziron, unser Hamburger Careship Ambulant Pflegekoordinator. Er wird seine Erfahrungen und Einblicke mit uns teilen.
15 Minuten Lesezeit
Von Mensch zu Mensch: In der zweiten Folge unserer zweiten Staffel erklären uns Cindy Berger und Norbert Wohlan, was es bedeutet, im Alltag zu unterstützen und was wir als Alltagshilfe mitbringen müssen.
10 Minuten Lesezeit
Mit unserer neuen Initiative #WieDuBinAuchIch setzen wir ein starkes Zeichen gegen die Ausgrenzung unterstützungsbedürftiger und älterer Menschen. Jeder Mensch kann helfen, und jeder Mensch benötigt irgendwann einmal Hilfe. Mit unserer Initiative möchten wir Verständnis und Mitgefühl in der Gesellschaft fördern, um Polarisierung und Ausgrenzung zu überwinden.
5 Minuten Lesezeit
In der Auftaktfolge der zweiten Staffel von 'Gemeinsamkeiten' widmen wir uns einem bedeutenden Thema, das zugleich eine große Angst in vielen Menschen weckt - Einsamkeit. Dafür haben wir zwei ganz besondere Gäste eingeladen: Cindy Berger und Norbert Wohlan. Neben ihrer erfolgreichen Karriere als Entertainer engagieren sie sich auch als Alltagshilfen. Somit sind sie wahre Experten darin, Menschen zu verbinden und dem Gefühl der Einsamkeit entschieden entgegenzutreten.
5 Minuten Lesezeit
Sie sind das musikalische Herz von Careship: Schlagerstar Cindy Berger und Entertainer Norbert Wohlan. Als Careship-Alltagshilfen haben sie sich kennengelernt, seitdem machen sie gemeinsam Musik für Hilfebedürftige. Wir treffen sie zum Interview, um herauszufinden, was sie – trotz Ruhm und Rampenlicht – zur Alltagshilfe gebracht hat.
20 Minuten Lesezeit
Regelmäßig treffen sich Careship Alltagshilfen an ihrem Stammtisch und tauschen sich über ihre Erfahrungen, Sorgen und Freuden aus. Wir haben uns mal dazugesetzt.
5 Minuten Lesezeit
Über 4 Millionen Menschen werden in Deutschland zuhause gepflegt. Wie können Angehörige und Pflegefachkräfte entlastet werden? In der ersten Folge “Gemeinsamkeiten”, fragen wir nach, welche unternehmerische Lösung die Alltagshilfen-Plattform parat hält.
8 Minuten Lesezeit
Mit zunehmendem Alter können verschiedene gesundheitliche Veränderungen auftreten, die das tägliche Leben beeinflussen. Eine der häufigsten Alterserscheinungen ist die Altersschwerhörigkeit. In diesem Artikel betrachten wir das Krankheitsbild von verschiedenen Blickwinkeln und beleuchten seine Facetten genauer.
14 Minuten Lesezeit
Das Thema der Pflegebedürftigkeit anzusprechen, löst häufig Unbehagen aus. Dennoch ist es von entscheidender Bedeutung, sich frühzeitig mit diesem tabuisierten Thema auseinanderzusetzen. In diesem Artikel beschäftigen wir uns nicht nur mit den potenziellen Barrieren des Ansprechens von Familienmitgliedern, sondern wir erläutern auch die Gründe, warum es so bedeutsam ist, diese Gespräche zu führen.
11 Minuten Lesezeit
Der Begriff des Medikamentenmanagements umfasst die Bestellung, die Lagerung, das Verabreichen und die Dokumentation von Arzneimitteln sowie die Beobachtung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen. Im folgenden Artikel erhalten Sie wertvolle Ratschläge, die Ihnen und Ihren Angehörigen dabei helfen sollen, eine effiziente und erfolgreiche Versorgung mit Medikamenten zu gewährleisten.
15 Minuten Lesezeit
Wir präsentieren: Die Careship Academy! Die E-Learning-Plattform für alle Careship-Alltagshilfen. Nutze jetzt die Chance und absolviere Deine Onlineschulungen rund um wichtige Pflege- und Alltagshilfethemen.
8 Minuten Lesezeit
Das E-Rezept – eine wegweisende Innovation in der Welt der medizinischen Verschreibung. In einer Zeit, in der Technologie und Digitalisierung nahezu alle Aspekte unseres Lebens beeinflussen, hat auch der Gesundheitssektor große Fortschritte gemacht. Wie das E-Rezept funktioniert, erfahren Sie hier in unserem Interview mit MAYD.
5 Minuten Lesezeit
Demenz ist eine komplexe und weit verbreitete Krankheit, an der deutschlandweit jährlich fast eine halbe Million Menschen erkranken. Sie stellt eine große Herausforderung für Betroffene und ihre Angehörigen dar. In den letzten Jahren haben sich alternative Therapieansätze etabliert, die auf die positive Wirkung von Tieren auf Demenzerkrankte hinweisen. Lesen Sie mehr dazu in diesem Artikel.
5 Minuten Lesezeit
Du suchst einen sicheren Job in Festanstellung, willst Gutes tun und dabei Geld verdienen? Ab sofort bietet Careship Interessierten in Berlin und Hamburg die Möglichkeit, sich anstellen zu lassen. In Teil-/Vollzeit, als Werkstudent oder auf Minijob-Basis. Erfahre hier mehr über Deine Möglichkeiten und lerne Careship Ambulant kennen.
10 Minuten Lesezeit
Sie haben einen Pflegegrad und suchen eine professionelle Alltagshilfe, die direkt über die Pflegekasse abrechnen kann? Ab sofort ist dies in Berlin und Hamburg möglich – dank Careship Ambulant. Erfahren Sie im folgenden Beitrag alles rund um unseren neuen Service.
15 Minuten Lesezeit
Unverhofft kommt oft: Überforderung mit einer neuen Lebenssituation, beispielsweise infolge eines Unfalls oder aufgrund körperlicher und seelischer Beschwerden nach einer Geburt. Nicht immer stehen Angehörige oder Bekannte als Hilfe zur Verfügung. Hier kann eine externe Unterstützung eine gute Möglichkeit sein, den Alltag trotz Hürden gut zu meistern.
8 Minuten Lesezeit
In Deutschland gelten knapp 3 Millionen Menschen als pflegebedürftig. Mehr als zwei Drittel werden innerhalb der eigenen Wohnung betreut. Etwa 47,4 Prozent aller Pflegebedürftigen befinden sich dabei ausschließlich in der Obhut eines Angehörigen. Letztere sind tagtäglich enormen Stresssituationen und persönlichen Belastungen ausgesetzt, die selbst krank machen können.
12 Minuten Lesezeit
Das erste Smartphone kam vor 12 Jahren auf den Markt und heute sind die vermeintlichen Alleskönner nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Doch bei älteren Menschen scheiden sich diesbezüglich die Geister. Viele Seniorinnen und Senioren wollen ein Teil des technologischen Fortschritts sein, während andere Smartphones & Co. nichts Positives abgewinnen können. Wenn Sie zur ersten Gruppe gehören, haben wir ein paar Tipps für nützliche Apps aus den Bereichen Gesundheit, Alltag, Reisen und mehr für Sie gesammelt.
15 Minuten Lesezeit
Trockene Haut hat viele Ursachen. Von unzureichender oder falscher Pflege über Lebensgewohnheiten bis hin zu genetisch bedingten Hauterkrankungen ist alles möglich. Besonders Seniorinnen und Senioren leiden im fortschreitenden Alter zunehmend an Hauttrockenheit. Dies muss kein Grund zur Sorge sein, kann sich aber zu einem schwerwiegenden Problem ausweiten. Was die Ursachen dafür sind und wie man dem vorbeugen kann, erfahren Sie in unserem Artikel.
12 Minuten Lesezeit
Das erste Kennenlernen mit der potenziell neuen Kundin oder dem neuen Kunden ist eine aufregende Sache. Hier bekommst Du hier einen ersten tieferen Einblick in das Leben eines Menschen, mit dem Du in Zukunft vielleicht regelmäßig Zeit verbringen wirst. Deshalb ist es für Euch beide wichtig, sich auf den ersten Termin ein wenig vorzubereiten. Im folgenden Beitrag haben wir hierzu ein paar Tipps und Hinweise für Dich gesammelt.
11 Minuten Lesezeit
Der Sommer ist eine wunderbare Jahreszeit für außerhäusliche Aktivitäten mit Euren Seniorinnen und Senioren. Doch hohe Temperaturen machen vielen älteren Menschen oft zu schaffen, sodass sie sich nicht in der Lage fühlen das Haus zu verlassen. Eine Beschäftigung, der man sich zu Hause gemeinsam widmen kann, ist das Kochen. Zusammen etwas Leckeres in der Küche zu zaubern und anschließend bei einem gemütlichen Essen zu genießen, ist auch eine wunderbare Möglichkeit, Zeit mit Euren Kundinnen und Kunden zu verbringen.
8 Minuten Lesezeit
Ältere Menschen sind häufiger von Erkrankungen betroffen als junge. Denn mit dem Alter sinkt die Immunabwehr und das Immunsystem ist nicht mehr so in der Lage, Erreger abzuwehren wie früher. Eine Erkrankung, die besonders Seniorinnen und Senioren treffen kann, ist die Viruserkrankung Gürtelrose – Herpes Zoster. Erfahren Sie hier mehr über die Ursachen, Symptome und Behandlungs- bzw. Präventionsmaßnahmen von Gürtelrose.
12 Minuten Lesezeit
Der Sommer ist eine wundervolle Jahreszeit, die mit Ungeduld von Jung und Alt gleichermaßen herbeigesehnt wird. Man kann in der Natur sein, muss sich nicht dick einpacken und Sonne macht einfach gute Laune. Doch gerade im Alter können zunehmende Temperaturen zu einer massiven Belastung werden und für Unwohlsein, Hitzeschläge und Kreislaufprobleme führen. Damit das nicht passiert und Sie den Sommer in all seinen Facetten ausgiebig genießen können, geben wir Ihnen ein paar Tipps, wie Sie sich und Ihren Kreislauf schützen können.
13 Minuten Lesezeit
Ein plötzlicher Pflegefall ist für Familien erst einmal ein großer Schock. Nicht immer bahnt sich ein Pflegebedarf von Eltern, Großeltern oder der Partnerin/dem Partner langsam an; manchmal passiert es von einem auf den anderen Tag durch eine Krankheit oder einen Unfall. Dann gilt es, trotz der eigenen Betroffenheit schnell zu handeln und die notwendigen Schritte für die Versorgung der Betroffenen in die Wege zu leiten.
13 Minuten Lesezeit
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes Destatis ist mehr als jeder fünfte Deutsche älter als 65 Jahre. Die Diskussion um barrierefreies und altersgerechtes Wohnen gewinnt in Zusammenhang mit der alternden Bevölkerung immer mehr an Bedeutung. Die Bewältigung des Alltags wird mit zunehmenden Lebensjahren oft zu einer Hürde, auch wenn keine Pflegebedürftigkeit vorliegt. Verschiedene Kriterien wie die eigene Mobilität, soziale Aspekte und nicht zuletzt die finanziellen Möglichkeiten, haben Einfluss auf die Entscheidung für eine bestimmte Wohnform.
13 Minuten Lesezeit
Oft fühlen sich Unterstützungsbedürftige und Angehörige im Pflegedschungel allein gelassen und verfügen nicht über die nötigen Informationen, um ihre Bedürfnisse optimal abzudecken. Wann genau brauchen meine Angehörigen Hilfe und welche Unterstützung ist die passende? In unserem Artikel widmen wir uns dem Begriff der „Grundpflege". Dabei geht es nicht nur um eine Definition sondern und vor allem um die Leistungen, die Grundpflege umfasst.
10 Minuten Lesezeit
Der Begriff „Smart Home” ist schon lange in aller Munde. Doch vielen stoßen das Konzept und die Durchführung sauer auf. Auf der einen Seite sollen Smart Home Systeme das Leben erleichtern, zahlreiche Abläufe im Haushalt automatisieren und damit effizienter gestalten. Auf der anderen Seite sind die Bedenken rund um den Datenschutz und die Privatsphäre groß. In unserem Artikel nehmen wir den Begriff und das Konzept einmal näher unter die Lupe.
11 Minuten Lesezeit
Den Entlastungsbetrag in Höhe von monatlich bis zu 125 Euro konnten Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 deutschlandweit aufgrund einer pandemiebedingten Sonderregelung auch für Hilfen außerhalb der zuvor geltenden Regelung einsetzen, um Corona-bedingte Versorgungsengpässe auszugleichen. Darunter fallen auch Serviceleistungen durch Careship-Alltagshilfen. Diese Sonderregelung endete zum 30.04.2023. Eine Ausnahme bildet Nordrhein-Westphalen. Hier ist es weiterhin möglich. Erfahren Sie mehr in unserem Beitrag.
6 Minuten Lesezeit
Oft wird das Wort „Messie” lapidar verwendet, um über unordentliche Menschen zu sprechen. Dabei assoziiert man damit meistens Personen, die eine Unzahl an Dingen besitzen, die sie nicht brauchen oder von denen sie gar nicht mehr wissen, dass sie sie überhaupt haben. Doch das Messie-Syndrom ist komplexer als es zunächst scheint. Es handelt sich dabei um eine psycho-emotionale Befindlichkeitsstörung, die nach Schätzungen von Selbsthilfegruppen rund 2,5 Millionen Menschen in Deutschland betrifft.
13 Minuten Lesezeit
Für unsere Alltagshelfer:innen ist das erste Kennenlernen mit der Kundin/dem Kunden eine große Sache. Schließlich hoffen beide Seiten, dass die Chemie stimmt. Danach stellt sich für Alltagshilfen die Frage: Wie geht es nun für mich weiter? In unserem Artikel wollen wir Euch ein paar Tipps für den Kennenlerntermin mit auf den Weg geben und gleichzeitig über die nächsten Schritte sprechen.
11 Minuten Lesezeit
Isolation, Langeweile und das Fehlen von geistigen und körperlichen Betätigungen, treiben häufig in die Depression. Der Weg raus, alles andere als einfach. Denn dazu braucht es Mitmenschen. Ein Teufelskreis, dem immer mehr Menschen im Alter ausgeliefert sind. Mit ein paar Ideen, wie man den Alltag ausfüllen kann, schaffen Sie es, sich geistig und körperlich aktiv zu halten. Unsere Alltagshelfer:innen sind gerne mit von der Partie und unterstützen Sie mit Ideen und bei deren Ausführung.
10 Minuten Lesezeit
Wenn Du auf der Suche nach einem Nebenjob mit Sinn und Herz bist und Dir dabei auch noch etwas dazuverdienen möchtest, bist Du vielleicht unsere nächste Alltagshilfe. Wir sind auf der Suche nach Menschen mit Empathie, Herz und Verantwortungsbewusstsein, damit unterstützungsbedürftige Menschen solange wie möglich in Unabhängigkeit und Würde im eigenen Zuhause leben können. Hier erfährst Du, was unsere Alltagshilfen ausmacht und was Du brauchst, um eine davon zu werden.
10 Minuten Lesezeit
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr? Falsch! Heute wissen wir, dass nicht viel Wahrheit in diesem Sprichwort steckt. Menschen lernen ein Leben lang, nur wird es mit steigendem Alter immer mühseliger! Bleiben Sie am Ball, trainieren Sie Ihr Gehirn und lesen Sie im folgenden Beitrag unsere nützlichen Tipps, wie Sie sich geistig fit halten.
8 Minuten Lesezeit
In jungen Jahren haben wir oft das Gefühl, unbesiegbar zu sein und buchstäblich Bäume ausreißen zu können. Erkältungen, kleine Unfälle, zu wenig Schlaf und ungesunde Ernährung machen uns kaum zu schaffen und wir stecken sie normalerweise leichter weg, als dies im Alter der Fall ist. Denn unser Immunsystem bildet sich zurück bzw. wird mit den Jahren schwächer und braucht deshalb viel mehr Aufmerksamkeit und Zuwendung, als in jungen Jahren.
14 Minuten Lesezeit
Die Menschen in Deutschland werden immer älter und die älteren Menschen werden immer mehr. Das statistische Bundesamt destatis hat berechnet, dass die Zahl der 65-Jährigen und Älteren seit 1991 von 12 Millionen auf 18,3 Millionen im Jahr 2020 gestiegen ist. Wie Sie mithilfe von sozialen Netzwerken den Kontakt zu Mitmenschen finden und aufrechterhalten, zeigen wir Ihnen hier.
15 Minuten Lesezeit
Das Warten auf Sonne, blauen Himmel und warme Temperaturen hat ein Ende. Der Frühling verwöhnt uns mit Kaiserwetter und genau jetzt beginnt die Zeit für gemeinsame Ausflüge. Oft vernachlässigt man die eigene Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten, weil man meistens das Naheliegende nicht mehr wahrnimmt. Doch Berlin hat unglaublich viel zu bieten und unsere Alltagshelfer:innen begleiten Sie mit Vergnügen zu einem Ausflug an die schönsten Orte. Wir haben im folgenden Beitrag ein paar Ausflugsziele in Berlin für Sie zusammengestellt. Wasser, Grünflächen und Wanderwege – hier kommen Sie auf Ihre Kosten.
15 Minuten Lesezeit
Wer sich auch noch im Alter fit und aktiv halten möchte - und es definitiv sollte - der steht oft vor der Frage “Welche Sportarten und körperlichen Betätigungen eignen sich für mich?” Natürlich lässt sich diese Frage nur individuell nach Präferenzen, sowie körperlichem Gesamt - und Gesundheitszustand beantworten. In unserem Blogbeitrag wollen wir uns einer jahrtausendealten physischen Betätigung widmen, die keine Altersgrenzen kennt und sich wunderbar für Senior:innen eignet: Yoga.
10 Minuten Lesezeit
Unsere Erinnerungen lassen im Alter nach. Bei manchen Menschen verschwinden sie beispielsweise durch eine demenzielle Erkrankung beinahe gänzlich. Doch diesem Prozess kann man aktiv entgegenwirken. Biografiearbeit hilft dabei, unser Gehirn und darin schlummernde Erinnerungen zu aktivieren. Das ist wichtig, denn auch unser Gehirn ist ein Muskel, der trainiert werden will. Expertin Elke Ammann-Merz zeigt Ihnen, wie Biografiearbeit am besten geht.
7 Minuten Lesezeit
Das Engagieren eines Alltagshelfers ist eine sehr persönliche und vertrauensvolle Sache. Schließlich lassen Sie eine fremde Person in Ihr Privatleben. Deshalb sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Ihr zukünftiger Alltagshelfer die folgenden Eigenschaften ausnahmslos erfüllt. Testen Sie diese am besten gleich beim anstehenden Kennenlerntermin. Und natürlich muss zuallerletzt die Chemie zwischen allen Beteiligten stimmen!
8 Minuten
Mit dem Alter lassen die Kräfte oft nach. Das kann langsam, aber sicher zu einem Verlust von Mobilität und Unabhängigkeit führen. Doch das muss nicht sein. Mit den richtigen Maßnahmen und Hilfsmitteln können Senioren selbstständig bleiben. Als Mobilitätsexperte zeigt Ihnen Alicia Schlack von Mobilae, welche Lösungen im Alter helfen, mobil, sicher und unabhängig zu leben.
9 Minuten Lesezeit
Häufig beginnt Rheuma mit Schmerzen in den Gelenken. Jedoch beschränkt sich die Erkrankung nicht ausschließlich darauf: Zu rheumatischen Beschwerden zählen jede Menge Krankheiten des Stütz- und Bewegungsapparates. Wir haben wichtige Informationen zum Thema Rheuma übersichtlich für Sie zusammengefasst. Informieren Sie sich jetzt zu Symptomen, Ursachen und Therapiemöglichkeiten.
10 Minuten Lesezeit
Als pflegende Person auch auf Spaziergängen und Ausflügen gut vorbereitet zu sein, kann nicht schaden. Aus diesem Grund haben wir eine Auswahl an interessanten und wirklich nützlichen Apps zusammengestellt. Ob Toilettenfinder oder Fahrplanauskunft: Mit diesen Anwendungen ist man gut für die kleinen und größeren Abenteuer in der Stadt gerüstet. Viel Freude beim Ausprobieren!
7 Minuten Lesezeit
Apps für das Smartphone und Tablet können Senioren und Alltagshelfern zwar nicht wirklich Arbeit abnehmen, in bestimmten Bereichen aber doch sehr hilfreich sein. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl nutzerfreundlicher Anwendungen, die bei Herausforderungen im Alltag von Senioren prima unterstützen können. Wir haben eine Auswahl an Apps zum Thema Fitness & Gesundheit zusammengestellt. Viel Freude beim Ausprobieren!
9 Minuten Lesezeit
Die Gründe für eine Pflegebedürftigkeit sind vielfältig: Ein Unfall, das Alter oder eine chronische Erkrankung können dazu führen, dass Sie einen Pflegegrad beantragen, um sich im Alltag Unterstützung organisieren zu können. Folgender Expertenbeitrag erklärt Ihnen, worauf es bei einem Erstantrag auf einen Pflegegrad ankommt und warum DeinePflege.de Ihr künftiger digitaler Helfer bei der Organisation der Pflege werden sollte.
10 Minuten Lesezeit
Die Hypertonie, auch als Bluthochdruck bekannt, gilt als häufigste Ursache für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie Herzinfarkt und Schlaganfall. In diesem Artikel lesen Sie Wichtiges über Möglichkeiten der Prävention, typische Symptome, die Diagnostik und Therapiemöglichkeiten.
8 Minuten Lesezeit
Unkontrolliert Harn zu verlieren, ist für jeden von uns eine unangenehme Vorstellung... Für viele jedoch die Realität. Mit bestimmten Maßnahmen und Anpassungen des eigenen Lebensstils lässt sich einer Harninkontinenz allerdings in vielen Fällen ganz einfach vorbeugen. Lesen Sie in folgendem Beitrag mehr dazu!
5 Minuten Lesezeit
Sind Sie schon länger unzufrieden mit Ihrem Körper oder möchten Sie aus gesundheitlichen Gründen ihr Gewicht reduzieren? Wir haben die besten Tipps zum Abnehmen im Alter.
5 Minuten Lesezeit
Sind Ihre Gelenke geschwollen, gerötet und schmerzen? Womöglich handelt es sich dabei um Arthritis. Lesen Sie jetzt in unserem Beitrag, welche Formen, Symptome und Ursachen hinter der Gelenkentzündung stecken.
4 Minuten Lesezeit
Delir beschreibt eine vorübergehende, akute Störung des Bewusstseins, der Wahrnehmung und der Orientierung. Wir klären in diesem Beitrag über die wichtigsten Symptome, Ursachen und Therapiemöglichkeiten auf.
4 Minuten Lesezeit
Sie möchten sich entspannen oder in Ruhe schlafen, doch der Drang, Ihre Beine ständig zu bewegen, ist stärker? Dann leiden Sie womöglich am Restless Legs Syndrom (RLS). Wir klären zu den Symptomen, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten auf.
5 Minuten Lesezeit
Das erste persönliche Kennenlernen Ihres zukünftigen Alltagshelfers ist entscheidend. Schließlich muss für eine erfolgreiche langfristige Zusammenarbeit die Chemie zwischen allen Beteiligten stimmen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Beste aus dem Ersttermin herausholen und welche Fragen Sie der potenziellen Alltagshilfe unbedingt stellen sollten.
8 Minuten Lesezeit
Pflegeboxen erleichtern Angehörigen und anderen Pflegenden den Alltag enorm: Von Einmalhandschuhen über Händedesinfektion bis hin zu Bettschutzeinlagen haben sie damit alles Nötige sofort zur Hand. Und das bis zu 40 Euro kostenfrei pro Monat! Wir zeigen, was Ihnen an Pflegehilfsmitteln zusteht und wie Sie diese beantragen.
10 Minuten Lesezeit
Auch Sie gehören zu den Menschen, die immer mal wieder Verdauungsprobleme haben und dann vor allem an Verstopfung leiden? Wir zeigen Ihnen heute, welche Maßnahmen Sie zur Vorbeugung einer Obstipation ergreifen können. Los geht's: Die Umstellungen in Ihrem Leben sind ganz einfach!
6 Minuten Lesezeit
Eine Demenzerkrankung ist für Betroffene sowie auch für Angehörige eine große Herausforderung. Oftmals fühlen sich Erkrankte nicht verstanden und versuchen, die Demenz zu verbergen. Zu diesem Zeitpunkt denken viele Familien über alternative Wohnformen nach, um die angespannte Situation zuhause zu entschärfen. Nur wenige denken dabei an die Option einer Wohngemeinschaft (WG) für Menschen mit Demenz. Wir zeigen Ihnen, warum diese Alternative nicht außer Acht gelassen werden sollte.
5 Minuten Lesezeit
Wie häufig sich der Darm entleert, ist sehr individuell und kann zwischen dreimal täglich und dreimal wöchentlich variieren. Liegt die Frequenz dauerhaft außerhalb dieser Richtwerte und liegen Beschwerden vor, sollten diese ärztlich abgeklärt werden. Eine mögliche Ursache für die Abweichung ist die Obstipation. Wie diese erkannt wird und welche Maßnahmen helfen können, haben wir in folgendem Beitrag zusammengefasst.
5 Minuten Lesezeit
Mehr als die Hälfte der Pflegebedürftigen in Deutschland wird ausschließlich von Angehörigen versorgt. Damit einhergehend trifft häufig Überforderung bei den Angehörigen auf den zu meisternden Pflegealltag. Mittlerweile bieten jedoch digitale Helfer Unterstützung im Pflegealltag und sorgen für eine enorme Entlastung. edith.care ist einer davon und ermöglicht als digitale Pflegeassistentin erstmalig einen zentralen Zugang zum deutschen Pflegesystem. Der Experte Elmar Pirsich stellt Ihnen die hilfreiche App vor.
8 Minuten Lesezeit
Careship-Kunden können nun auch per Lastschriftverfahren bzw. SEPA bezahlen. Dies mindert für viele Familien den organisatorischen Aufwand und schafft Raum für schöne Ereignisse! Wir zeigen Ihnen heute, wie Sie am besten vorgehen, um zeitnah das SEPA-Lastschriftverfahren nutzen zu können. Los geht's!
6 Minuten Lesezeit
Arthrose beschreibt den fortschreitenden Verschleiß des Gelenkknorpels. Durch diesen Vorgang verliert er an Funktionalität. Dadurch entstehen Schmerzen und der Bewegungsumfang wird eingeschränkt. Jedoch kann der Arthrose mit unterschiedlichen Maßnahmen vorgebeugt werden. Wir zeigen Ihnen, auf was Sie dazu achten sollten.
5 Minuten Lesezeit
Sie möchten neue Orte entdecken? Oder lieber alte bekannte Plätze besuchen und in Erinnerungen schwelgen... Doch es fällt Ihnen schwer, Ausflüge alleine zu meistern? Et es wie et es. Gern begleiten unsere Alltagshelfer Sie zu einem Tagesausflug in oder um Köln und leisten Ihnen Gesellschaft. Falls Sie sich noch unsicher über das Ziel Ihres Ausfluges sind, haben wir zehn tolle Ideen für Sie parat.
10 Minuten Lesezeit
Mit zunehmendem Alter fällt es vielen Senioren immer schwerer, alltägliche Aufgaben allein zu stemmen. Vom Einkauf bis zum Wohnungsputz: Vieles kann für sie eine körperliche Herausforderung bedeuten. Deshalb sollten Senioren frühzeitig darüber nachdenken, Hilfe anzunehmen und Tätigkeiten zu delegieren. Wir zeigen, welche Aufgaben sich wunderbar auslagern lassen.
7 Minuten Lesezeit
Rund 6,8 Millionen Menschen in Deutschland leiden an der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). Jeder Achte über 40 Jahre ist betroffen, wobei die Dunkelziffer weitaus höher liegt. Leiden Sie oder Ihr Angehöriger an COPD und möchten mehr darüber erfahren? Wir haben alle wichtigen Informationen zur Erkrankung in diesem Beitrag zusammengefasst.
5 Minuten Lesezeit
Wie die Digitalisierung den Pflegealltag erleichtern kann und auf was Sie sonst noch bei der häuslichen Pflege von Angehörigen achten sollten, erfahren Sie in folgendem Expertenbeitrag von Markus C. Müller, Mitgründer und CEO der Nui Care GmbH. Gewinnen Sie einen Einblick in spannende Hilfsmittel und Technologien!
12 Minuten Lesezeit
Die häufigsten Todesursachen in Deutschland sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Umso wichtiger ist es, die Symptome richtig zu deuten und schnell zu handeln. In diesem Beitrag finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Herzinfarkt.
5 Minuten Lesezeit
Sie träumen davon, beinahe vergessene Münchner Orte wiederzusehen? Sie möchten in Erinnerungen schwelgen und sich noch einmal so jung wie damals fühlen? Doch es fällt Ihnen schwer, diese wundervollen Orte allein aufzusuchen? Kein Problem! Die Alltagshelfer von Careship unterstützen Sie – oder ihre hilfebedürftigen Angehörigen – gern und begleiten Sie zu den Orten Ihrer Jugend... Als Inspiration haben wir 10 tolle Ideen für Ausflüge in und um München für Sie zusammengetragen. Auf geht's!
12 Minuten Lesezeit
Jeder vierte pflegende Angehörige fühlt sich hoch belastet. Wer sich um einen nahestehenden Menschen kümmert, kann selbst schnell auf der Strecke bleiben. Henrik Grütz, Psychologe und Gesundheits- und Krankenpfleger, wirkte als Experte am Online-Pflegekurs “Selbstfürsorge durch Achtsamkeit” mit. In folgendem Expertenbeitrag stellt er Ihnen Achtsamkeit als Weg zur Selbstfürsorge und den neuen Online-Pflegekurs vor.
8 Minuten Lesezeit
Die größte pflegende Kraft Deutschlands – die Angehörigen – wird oft vergessen... Die Initiatoren von Pics of Care, Stephanie Poggemöller und Peggy Elfmann, machen sich deshalb für die Belange pflegender Angehöriger stark, teilen ihr Expertenwissen und verhelfen so vielen Betroffenen zu mehr Mut, auf ihre Bedürfnisse aufmerksam zu machen. In unserem Experten Blog gibt es mehr über die Arbeit von Pics of Care zu erfahren.
8 Minuten Lesezeit
Haben Sie gerade von der Diagnose Demenz Ihres Angehörigen erfahren? Zu diesem Zeitpunkt ist die Verunsicherung meist groß. Nun ist es wichtig, zu wissen, was die ersten Schritte sind.
5 Minuten Lesezeit
Sind Sie sich noch unsicher, ob Sie einen Alltagshelfer für Ihren Angehörigen engagieren sollen? Wir zeigen, welche Vorteile die Unterstützung von Careship mit sich bringt und wie sich der Alltag für alle zum Positiven verändern kann.
5 Minuten Lesezeit
Bereits in der Kindheit wird der Grundstein für gesunde Knochen gelegt. Dennoch kann man ein Leben lang Maßnahmen gegen Osteoporose ergreifen. Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag, welche präventiven Maßnahmen wirklich helfen.
5 Minuten Lesezeit
Die Corona-Pandemie brachte glücklicherweise einige Sonderregelungen für die häusliche Pflege mit sich. Vor allem pflegende Angehörige sollen durch diese entlastet werden. Wir haben die wichtigsten Änderungen und Neuregelungen für Sie zusammengefasst. Hier der Überblick!
5 Minuten Lesezeit
Im Laufe eines Jahres erkranken rund 300.000 Menschen in Deutschland an Demenz. Bis zum Jahr 2050 werden über 2,4 Millionen Menschen davon betroffen sein. Wir haben Tipps für Sie parat, wie Sie Ihr Leben verändern und damit Demenz vorbeugen können.
6 Minuten Lesezeit
In Deutschland sind rund 250.000 Menschen an Multipler Sklerose erkrankt. Bei zwei Drittel der Betroffenen wird die Erkrankung im Alter zwischen 20 und 40 Jahren diagnostiziert. Welche Symptome Multiple mit sich bringt und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst.
6 Minuten Lesezeit
Arthrose ist eine häufige Ursache für Gelenkschmerzen. Leiden Sie oder Ihr Angehöriger an der Erkrankung und möchten mehr dazu erfahren? Wir haben alle wichtigen Informationen einfach und verständlich zusammengefasst.
5 Minuten Lesezeit
Haben Sie gewusst, dass ein gesunder Lebensstil Diabetes-Typ-2 hinauszögern oder sogar verhindern kann? Wir haben wertvolle Tipps zu einer gesunden Lebensweise für Sie zusammengefasst, von denen Sie sicherlich profitieren.
8 Minuten Lesezeit
Auf die Alltagshelfer von Careship ist Verlass! Jeder einzelne Bewerber absolviert ein fünfstufiges Auswahl- und Ausbildungsverfahren. Zudem sind alle Alltagshelfer umfassend geprüft, geschult und über uns haftpflichtversichert. Lesen Sie mehr über den gründlichen Auswahlprozess der Alltagshelfer bei Careship.
6 Minuten Lesezeit
In Zeiten wie dieser Pandemie müssen wir andere Wege finden, um mit unseren älteren Angehörigen in Kontakt zu bleiben, diese zu unterstützen und ihnen eine Freude zu bereiten. Wir haben ein kleines (Groß-)Eltern-Bingo für Sie zusammengestellt. Rufen Sie doch einen Miniwettstreit in Ihrer Familie aus und konkurrieren Sie ein bisschen um die Gunst Ihrer Verwandten! Mal sehen, wer gewinnt... Ihre Angehörigen werden es Ihnen auf jeden Fall danken.
5 Minuten Lesezeit
Die Corona-Pandemie lässt nicht nach. Impfbremsen, Lockdown, verschärfte Regelungen für Treffen – und all das zu Ostern. Wie sollen wir dieses Jahr ein schönes Osterfest mit der Familie feiern? Wir haben ein paar Tipps für Sie parat! Ob vorsichtig, mit Abstand oder virtuell – wichtig ist, dass Sie Ihre Liebsten ausreichend schützen, vor allem die älteren!
8 Minuten Lesezeit
Haben Sie oder Ihr Angehöriger Diabetes? Sind Sie mit der Diagnose überfordert und möchten sich über die Stoffwechselerkrankung genauer informieren? Wir haben Wichtiges zum Krankheitsbild einfach und verständlich zusammengefasst.
8 Minuten Lesedauer
Leiden Sie oder Ihr Angehöriger unter chronischen Rückenschmerzen? Haben Sie schon einmal daran gedacht, dass die Ursache dafür Osteoporose sein könnte? Wir erläutern das Krankheitsbild im Detail.
6 Minuten Lesezeit
Ganz im Gegenteil! Der in Berlin praktizierende Zahnarzt und Experte Mischa Ommid Steude zeigt auf, weshalb sich bewusste Zahnpflege und Zahnfürsorge auch im hohen Alter auf jeden Fall lohnen. Denn Ihre gesamte Gesundheit kann davon nur profitieren.
9 Minuten Lesezeit
Der Frühjahrsputz steht wieder vor der Tür! Viele Putztätigkeiten sind jedoch für ältere Menschen körperlich anstrengend oder schwer umsetzbar – auch bergen einige der Arbeiten Unfallgefahren. Alltagshelfer können hier wunderbar unterstützen und bringen Ihre Wohnung wieder auf Vordermann.
6 Minuten Lesezeit
Careship bietet Senioren und anderen Hilfebedürftigen Unterstützung im Alltag. Aber auch deren Angehörige können von den Careship-Leistungen profitieren und Zeit für sich gewinnen. Wir zeigen, welche Services Careship abdeckt und wie pflegende Angehörige dadurch entlastet werden.
8 Minuten Lesezeit
Mit unserer Kampagne IMPFEN unterstützen wir Senioren der ersten Corona-Impfgruppe (80+), ihren Impftermin problemlos wahrzunehmen. Unsere Alltagshelfer bieten zwei kostenfreie Stunden für die Begleitung zum Impfzentrum an und organisieren bei Bedarf den Termin sogar vorab.
5 Minuten Lesezeit
Momentan wird in Deutschland die erste Prioritätsgruppe geimpft. Doch für drei Viertel der allein lebenden lmpfwilligen im Alter von 80+ stellen sowohl die Anmeldung als auch der Weg zum Impftermin unlösbare Herausforderungen dar. Seniorenbetreuer können hier unterstützen und immobile Menschen zum Impftermin begleiten. Und unsere Übersichtskarte zeigt Ihnen wichtige Daten zur Corona-Impfterminvergabe je Bundesland auf.
6 Minuten Lesezeit
Bei einer Herzinsuffizienz ist der Herzmuskel geschwächt und kann nicht mehr vollständig seine Funktion erfüllen. Welche Ursachen dem zugrunde liegen und welche Symptome auftreten können, haben wir hier für Sie zusammengefasst.
6 Minuten Lesezeit
“Zeit ist Hirn!”, lautet das Motto bei einem Schlaganfall. Jede Minute zählt, um schwerwiegenden Hirnschäden oder einen weiteren Schlaganfall zu verhindern.
10 Minuten Lesezeit
Ein Dekubitus ist eine chronische Wunde, welche viele pflegebedürftige und bettlägerigen Personen erleiden. Was ein Dekubitus ist, welche Stadien und welche prophylaktischen Maßnahmen es gibt, haben wir verständlich zusammengefasst.
6 Minuten Lesezeit
Ein Blutgerinnsel kann Gefäße verschließen und somit den Blutfluss im Körper stören. Das kann schwerwiegende Folgen für die betroffenen Körperregionen haben. Deshalb ist es wichtig zu wissen, bei welchen Symptomen man einen Arzt aufsuchen und welche Risikofaktoren vermieden werden sollten.
10 Minuten Lesezeit
Wer nicht mehr alleine zuhause leben kann und sich für den Umzug in ein Pflegeheim entschieden hat, kann anhand von Checklisten prüfen, ob alles Notwendige für den geplanten Umzug bedacht wurde.
8 Minuten Lesezeit
Careship ist ein Vermittler für Alltagsunterstützung. Da wir kein zertifizierter Pflegedienst sind, können wir nicht auf alle Budgets zugreifen, die einem gewöhnlichen Pflegedienst zur Verfügung stehen. Wie es trotzdem funktioniert, lesen Sie hier.
10 Minuten Lesezeit
Warum man Sturzprävention braucht, in welchen Situationen sie wichtig ist.
8 Minuten Lesezeit
Was passiert, wenn Sie aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls nicht mehr in der Lage sind, Ihre Angelegenheiten selbst zu regeln? In diesem Fall wäre eine sogenannte Betreuungsverfügung sehr nützlich. Was eine Betreuungsverfügung beinhalten soll und welche Aufgaben ein Betreuer zu erfüllen hat, erläutern wir Ihnen in diesem Artikel.
10 Minuten Lesezeit
Trauernde Angehörige möchten ihrem Verstorbenen einen würdevollen und angemessenen Abschied ermöglichen. Es ist schwer in dieser belastenden Zeit einen freien Kopf für die Kosten einer Bestattung zu haben. Zur Entlastung sind in diesem Artikel übersichtlich alle Kosten zusammengefasst.
10 Minuten Lesezeit
Sport fördert die Gesundheit und schenkt obendrein Lebensfreude. Wichtig ist, das Training dem individuellen Gesundheitszustand anzupassen und bei möglichen Vorerkrankungen Rücksprache mit dem Arzt zu halten.
6 Minuten Lesezeit
Um im Alter fit und vital zu bleiben, ist neben körperlicher Aktivität auch der Geist regelmäßig zu fordern. Gedächtnistraining und Gehirnjogging sind dafür besonders wichtig.
5 Minuten Lesezeit
Wie die immer beliebter werdende Wohnform Mehrgenerationenhaus gelingt und welche Vor- und Nachteile es zu beachten gibt.
8 Minuten Lesezeit
Wie bedient man einen Computer? Was kann man mit dem Handy machen? In speziellen Schulungen lernen Senioren den Umgang mit der neuen Technik kennen.
8 Minuten Lesezeit
Das Alter und oft damit einhergehende Krankheiten verändern das Verhältnis zur Ernährung. Welche Gefahren gibt es und wie steuert man gegen?
6 Minuten Lesezeit
Wer sich mit Vorsorgedokumenten beschäftigt, dem ist der Begriff Generalvollmacht bekannt. Doch was ist eine Generalvollmacht genau? Wie viel kostet sie und braucht man dazu einen Notar? Wir geben Antworten auf wichtige Fragen.
6 Minuten Lesezeit
Einige Umbauten, die zu barrierefreiem Wohnen beitragen, werden von der Pflegekasse oder anderen Trägern bezuschusst. Ein Überblick.
6 Minuten Lesezeit
Dank Careship-Alltagshelferin Linda ist Frau S. wieder fitter unterwegs und hat eine ganz neue Leidenschaft für sich entdeckt. Lindas Hund bereitet Frau S. jede Menge Freude. Während Linda den Haushalt bei ihrer Kundin schmeißt, beschäftigt sich diese mit Hund Otto.
8 Minuten Lesezeit
Hilfe für Senioren und alte Menschen kann auf die unterschiedlichste Weise gestaltet werden. Wir geben einen Überblick, was für Dienstleistungen für Senioren Lebenshelfer anbieten.
6 Minuten Lesezeit
Wenn der Alltag nicht mehr ohne Unterstützung klappt, suchen viele ältere Menschen oder ihre Angehörigen nach Unterstützung. Oft entscheiden sie sich für einen ambulanten Pflegedienst. Careship bietet eine Alternative.
8 Minuten Lesezeit
Ende 2017 zählt das Statistische Bundesamt 3,4 Millionen Pflegebedürftige in Deutschland. 76% davon werden zuhause versorgt. Bei 52% der Zuhause-Versorgten wird die Pflege allein durch Angehörige bestritten.
10 Minuten Lesezeit
Das Corona-Virus stellt uns alle vor neue Herausforderungen und verlangt pflegenden Angehörigen und Pflegebedürftigen sehr viel ab. Auch die Bundesregierung reagiert aktuell auf die große Belastung der Bevölkerung und passt Budgets für Pflegebedürftige an. Wie die Änderungen aussehen und welche Ansprüche jetzt gelten, haben wir für Sie zusammengefasst.
6 Minuten Lesezeit
Jeder, der sein Erbe selbst regeln möchte, sollte ein Testament verfassen. Nur so kann im Todesfall sichergestellt werden, dass das Erbe an die Person geht, die man sich wünscht.
10 Minuten Lesezeit
Ab welchem Alter gehört man zur Corona-Risikogruppe und warum. Welche Vorkehrungen kann jeder treffen?
10 Minuten Lesezeit
Das Thema ist oft unangenehm, löst im Ernstfall aber viele Probleme und entlastet Angehörige und Ärzte: Die Patientenverfügung. Wir möchten aufzeigen, wieso es so sinnvoll ist, sich mit einer Patientenverfügung abzusichern, welche Inhalte sie unbedingt enthalten sollte und unter welchen Bedingungen sie zulässig ist.
10 Minuten Lesezeit
Wir sind auf Unterstützung im Alter und das Altern im eigenen Zuhause spezialisiert. Wie das aussehen kann, möchten wir Ihnen beispielhaft vorstellen.
10 Minuten Lesezeit
Careships Alltagshelfer:innen geben alles, um Seniorinnen und Senioren in ihrem Alltag bei dem Erhalt der Selbstständigkeit zu unterstützen. Sie sind motiviert, empathisch und mit Herz dabei und sie alle verbindet der Wunsch, unterstützungsbedürftigen Menschen zu helfen.
8 Minuten Lesezeit
Vielen fällt es schwer, negativ belegte Gefühle wie Einsamkeit zuzugeben. Doch das Zurückhalten der Emotion und die Unterdrückung des Mitteilungsdrangs haben wesentliche Folgen für die Gesundheit.
8 Minuten Lesezeit
Im Barmer Pflegereport von 2018 wird deutlich, was viele pflegende Angehörige tagtäglich spüren: Sie haben zu wenig Entlastung. Der Grund dafür ist oftmals die Unkenntnis von vorhandenen Unterstützungsmöglichkeiten. Wir möchten Ihnen einige davon vorstellen.
5 Minuten Lesezeit
Ein würdevolles Leben im eigenen Zuhause - das wünschen sich viele ältere Menschen. Mit der unkomplizierten Alltagsunterstützung von Careship wird das möglich. Die Kosten hierfür lassen sich über einige Budgets der Pflegekasse zurückerstatten.
8 Minuten Lesezeit
Willkommen bei Careship! Wir freuen uns, dass Sie mit uns die nächsten Schritte in Richtung Alltagsunterstützung gehen möchten. Gern begleiten wir Sie bei diesem Vorhaben und zeigen Ihnen, wie sich der Buchungs- und Kennenlernprozess bei Careship gestaltet und worauf Sie alles achten sollten. Legen wir los!
8 Minuten Lesezeit
Der Name Careship setzt sich aus den beiden englischen Wörtern Care und Relationship (Pflege & Beziehung) zusammen und beschreibt quasi die Aufgabe des Unternehmens. Denn Careship bietet vor allem Senioren, die ihren Alltag allein nicht mehr bewältigen können oder möchten, Alltagshilfe nach Maß an. Ebenso unterstützt Careship andere Hilfebedürftige in den eigenen vier Wänden, z.B. chronisch Kranke oder Personen nach einem Unfall. Auch viele pflegende Angehörige, die den Service für ein Familienmitglied buchen, finden durch Careship Entlastung. Dabei steht der Aufbau einer langfristigen und zuverlässigen Beziehung zwischen unseren Alltagshelfern und ihren Kunden im Mittelpunkt. Wir erläutern Ihnen, welche Dienste Careship genau anbietet und wie wir Ihnen dauerhaft unter die Arme greifen können.
8 Minuten Lesezeit
Herr Jacob kann das Haus nicht mehr alleine verlassen. Nun hat er mit Alltagshelferin Inge genau die Art Unterstützung gefunden, die er so dringend benötigt - und die regelmäßige Gesellschaft hat wieder Leben in seinen eintönigen Alltag gebracht. Mehr zu seiner Geschichte und wie er sich die Kosten dieser Hilfe über die Pflegekasse erstatten lässt, lesen sie in den nächsten Zeilen.
8 Minuten Lesezeit
Moderne Dienstleister für Pflege und Betreuung finden nach und nach ihren Weg ins Internet. Die weltweite Vernetzung bringt bestehende Angebote nicht nur schneller zu einem größeren Kreis potentieller Kunden, sondern lässt auch neue Angebote entstehen. Der Fakt allein also, dass die Leistungen online vermittelt werden, ist kein Grund zur Skepsis. Wie bei Angeboten außerhalb des Internets auch, ist es allerdings ratsam, kritisch zu bleiben. Alterswissenschaftlerin und Fachjournalistin Carolin Makus hat einen Leitfaden erstellt, der Ihnen dabei helfen wird, vertrauenswürdige Pflege-Plattformen im Internet von unseriösen Anbietern zu unterscheiden.
8 Minuten Lesezeit
Careship stellt sich nicht nur der Herausforderung, wie pflegende Angehörige besser unterstützt werden können. Wir finden auch einen Ansatz für das Problem des Pflege-Fachkräftemangels, welches künftig noch an Schwere und Relevanz gewinnen wird - denn der Anteil Pflegebedürftiger wächst derzeit stetig weiter. Wie genau, das zeigt dieser Artikel.
8 Minuten Lesezeit
Sie suchen liebevolle Unterstützung für sich selbst oder eine zuverlässige Betreuung für Ihre Liebsten? In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die Seniorenbetreuung vor, erläutern Unterschiede zu anderen Dienstleistern und geben wertvolle Tipps, welche Form der Betreuung für Ihre Bedürfnisse ideal sein könnte.
10 Minuten Lesezeit
Altes Umfeld, neue Wohnung: Frau Thomsen ist mit 87 noch einmal umgezogen, um in ihre vertraute Umgebung zurückzukehren. Durch die Unterstützung ihrer Alltagshelferin kann sie nach wie vor selbstständig in ihrer neuen Wohnung leben - und ihre Söhne wissen sie nun immer in guten Händen.
8 Minuten Lesezeit
Die schweren Einkaufstüten tragen oder allein den Haushalt schmeißen - oft sind es die alltäglichen Dinge, die Senioren vor Herausforderungen stellen. Mit einer Alltagshilfe können diese wieder leichter gemeistert werden und es bleibt mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben. Wie das funktionieren kann? Das lesen Sie hier.
10 Minuten Lesezeit
Gemeinsam macht vieles mehr Spaß: In Gesellschaft essen, Spiele spielen oder sich einfach gut unterhalten. Leider sind gerade viele Senioren einsam und können selten die Gesellschaft einer vertrauten Person genießen. Diese Isolation macht nicht nur unglücklich, sondern fördert laut Studien auch Krankheiten wie Depression, Bluthochdruck und Demenz. Doch wie lässt sich dieses Problem lösen? Dieser Artikel gibt Aufschluss und Hilfestellungen.
8 Minuten Lesezeit
Wir gehen in den Supermarkt, um uns Nahrungsmittel zu besorgen – aber Einkaufen ist gleichzeitig auch ein Stück Freiheit. Man verlässt seine Wohnung, trifft vielleicht Nachbarn oder Bekannte und kann sich kurz unterhalten. Mit zunehmendem Alter fällt das Einkaufen jedoch immer schwerer. Hier können Einkaufshilfen zu einer wertvollen Unterstützung im Alltag von Senioren und deren Angehörigen werden.
12 Minuten Lesezeit
Sich einzugestehen, dass ein wenig Hilfe im Alltag die dringend nötige Entlastung bringen würde, ist oft gar nicht so leicht. Denn vor sich selbst zuzugeben, dass der Körper einfach nicht mehr so möchte wie früher, kann eine Herausforderung sein. Wenn man diesen Schritt jedoch gewagt hat, können Haushalts- oder Alltagshilfen viel Ballast von den Schultern nehmen und auch im Notfall zur Stelle sein. Ein verlässlicher Dienstleister ist hier Gold wert.
8 Minuten Lesezeit
Als Dialysepatient kennt Herr Noppen das Krankenhaus so gut wie kaum ein Anderer. Auch wenn ihm die Klinikwände mittlerweile vertraut sind, freut er sich jedes Mal ungeheim, wenn er wieder nach Hause kommt. Wegen seiner gesundheitlichen Einschränkungen musste er eines Tages jedoch realisieren, dass er Unterstützung benötigt, wenn er zu Hause weiterhin denselben Lebensstandard beibehalten möchte. Welche Lösung er gefunden hat und warum er sich diese nicht mehr wegdenken kann, erfahren Sie im Beitrag.
10 Minuten Lesezeit
Einsamkeit im Alter ist ein ernstes und sehr reales Thema. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie Einsamkeit erkennen können und wie diese sich sowohl auf die einsame Person als auch auf ihre Angehörigen auswirkt. Außerdem erfahren Sie, welche praktischen Schritte man unternehmen kann, um negative Auswirkungen zu beheben und positive Impulse zu setzen.
12 Minuten Lesezeit
Wir zeigen Ihnen, wie sich die Pflegekosten finanzieren lassen. Hierbei können Sie auf Förderungen der Kranken- und Pflegeversicherung zurückgreifen, Steuervergünstigungen clever für sich nutzen und darüber hinaus Leistungen der Sozialhilfe beanspruchen.
12 Minuten Lesezeit
Wer Careship-Leistungen in Anspruch nimmt, erleichtert sich nicht nur den Alltag und bringt Gesellschaft und Lebensfreude in das Leben seiner Lieben, sondern kann sich noch dazu auf steuerliche Entlastungen freuen.
8 Minuten Lesezeit
Überraschend plötzlich kann es soweit sein: Der gesundheitliche Zustand ändert sich und es bedarf zusätzlicher Unterstützung im Alltag. Oft sind die Familienangehörigen mit der Pflege und Versorgung überfordert. Ins Pflegeheim gehen? Muss nicht die Lösung sein. Der folgende Artikel gibt einen Überblick über die Alternativen.
7 Minuten Lesezeit
Sie haben für sich oder eine angehörige Person Unterstützung gebucht und fragen sich nun, was als Nächstes kommt? Dieser Artikel beantwortet alle Fragen: Sie erfahren, wie das erste Treffen mit Ihrer neuen Alltagshilfe aussehen kann und wie Sie sich darauf bestmöglich vorbereiten können.
10 Minuten Lesezeit
Es stapelt sich die Post im Flur, Haustiere und Pflanzen haben schon bessere Tage gesehen und die Wohnung ist eiskalt. Wenn die eigenen Eltern hilfebedürftig werden, ist das für alle Beteiligten eine große Herausforderung und ein emotionales Unterfangen noch dazu. So verschaffen Sie sich bei Ihren Eltern Gehör und machen die Beschäftigung einer Alltagshilfe erfolgreich zum Thema.
10 Minuten Lesezeit
Für den 90-jährigen Herrn Dähne waren viele Dinge ohne Unterstützung nicht mehr möglich. Wie sein Alltag durch die Hilfe seiner zwei Alltagshelfer nun aussieht und welche Rolle das Golfspiel dabei einnimmt, erfahren Sie in dieser Geschichte.
8 Minuten Lesezeit
Seit dem Tod seiner Frau kämpft Herr Ibrahiem täglich gegen die Einsamkeit. Er kommt alleine nicht mehr aus der Wohnung, möchte aber dennoch so lang es geht die Freiheit genießen, in seiner vertrauten Umgebung zu bleiben. Im folgenden erfahren Sie, welche Rückschläge Herr Ibrahiem in seinem Leben erleiden musste und wie er dank seiner Alltagshelferin wieder neue Lichtblicke erlebt.
8 Minuten Lesezeit
Aus einer persönlichen Erfahrung heraus wissen die Gründer von Careship genau, wie schwierig es ist, eine passende Alltagsunterstützung zu finden, der man blind vertrauen kann. Daher wählen wir unsere Alltagshelfer selbst nach strengen Kriterien aus und gewährleisten so eine hochwertige und vertrauensvolle Betreuung für Sie oder Ihre Liebsten.
10 Minuten Lesezeit
In einer herzlichen Nachbarschaft können Sie sich aufeinander verlassen. Ein zwangloses Geben und Nehmen hat hier schon so manches Problem aus der Welt geschafft. Doch wann sind die Grenzen der Nachbarschaftshilfe erreicht? Wie lange können Sie zum Beispiel auf Pflege und Betreuung aus den eigenen Reihen pochen und wann wird es Zeit für professionelle Pflege- und Betreuungsdienste?
8 Minuten Lesezeit
Im Leben geht es oft drunter und drüber. Im Chaos scheint es fast unmöglich, stets auf alles vorbereitet zu sein. In der Regel stehen Sie als erwachsene Kinder zum Beispiel noch fest im Berufsleben, wenn die eigenen Eltern betreuungs- oder pflegebedürftig werden. Was ist also zu tun, sollte Ihr Einsatz plötzlich gefragt sein? Wer Geschwister hat, kann die neuen Herausforderungen gemeinsam meistern, sich Beistand leisten und große Verantwortungen auf mehrere Schultern verteilen. So viel zum Idealbild. In der Realität führt die Betreuung der Eltern allerdings nicht selten zu kleinen und großen Streitigkeiten. Was es daher genau zu bedenken gibt und welche vermeidbaren Fallstricke den Weg der Auseinandersetzung säumen, erfahren Sie in diesem Artikel.
10 Minuten Lesezeit
Wir alle haben unsere Routinen und bestreiten unseren Alltag mit einer gewissen Regelmäßigkeit. Auch unsere älteren Angehörigen machen das - jeden Tag aufs Neue. Aber laufen diese Routinen wirklich noch so reibungslos ab wie früher?
12 Minuten Lesezeit
Die neue Freiheit, die mit der Rente kommt, fällt allerdings nicht jedem leicht, denn nicht selten schlägt sie in Langeweile und Frust um. Der neue Lebensabschnitt möchte also gestaltet werden. Um Ihnen die Gestaltung etwas zu erleichtern, haben wir Ihnen eine Liste bewährter Aktivitäten und origineller Ideen zusammengestellt.
8 Minuten Lesezeit
Wird ein Familienmitglied pflegebedürftig, stehen die Angehörigen vor der großen Frage, wer sich künftig um das tägliche Wohl der Person kümmert. Für mehr Sicherheit und freundliche Unterstützung im Alltag könnte hier auch eine Alltagshilfe sorgen. In diesem Beitrag nehmen wir uns daher den gängigen Bedenken an und beleuchten die zahlreichen Vorteile einer Careship-Alltagshilfe.
10 Minuten Lesezeit
Manchmal geht es ganz schnell: Ein Familienmitglied wird pflegebedürftig und plötzlich steht der Alltag Kopf. Damit Sie sich in Ihrer Umgebung nach passenden Angeboten umschauen können und dabei auch wissen, wonach Sie überhaupt suchen sollen, haben wir Ihnen hier eine Übersicht der Möglichkeiten erstellt. Abschließend nehmen wir für Sie die unterschiedlichen Kosten und möglichen Finanzierungsmöglichkeiten unter die Lupe.
10 Minuten Lesezeit
Bei Careship haben wir täglich die Möglichkeit, Senioren und pflegebedürftige Personen in ihrer vertrauten Umgebung zu unterstützen. Jede dieser Personen hat eine ganz eigene, spannende Lebensgeschichte zu erzählen, die gerade im Alter oft von Schicksalsschlägen geprägt ist.
3 Minuten Lesezeit
Die Diagnose MS und der Tod seiner engsten Bezugsperson veränderten Herrn Kattners Leben dramatisch. Wie er heute Lebensfreude erfährt und was Careship damit zu tun hat, erfahren Sie in den nächsten Zeilen.
10 Minuten Lesezeit
Lange hatte Frau Schönemann ihre Wohnung nicht verlassen. Wie ihr Alltagshelfer es geschafft hat, der 94-Jährigen die Freude an der Bewegung zurückzugeben und wie wertvoll das für Enkeltochter Sarah ist, erzählt diese Geschichte.
8 Minuten Lesezeit
Sie möchten, dass Sie oder Ihre Liebsten wieder öfter das Haus verlassen, Hobbies nachgehen oder problemlos auch größere Einkäufe erledigen können? Sie wissen aber noch nicht, wie Sie diese Hilfe am besten organisieren können und was es dabei zu beachten gilt? In 5-10 Minuten Lesezeit erfahren Sie in diesem Beitrag alles, was Sie rund um dieses Thema wissen müssen.
10 Minuten Lesezeit
So lange wie möglich zu Hause bleiben und eigenständig leben können: Das ist der Wunsch vieler älterer Menschen. Er ist allzu verständlich. Doch manchmal geht es ganz alleine einfach nicht mehr. Und dann? Dann springen oft die Kinder ein und unterstützen im Haushalt, bei den Einkäufen oder sogar bei der Pflege der Eltern. Hier finden Sie wertvolle Tipps zum Meistern dieser Herausforderung.
10 Minuten Lesezeit
Alleine in einem großen Haus und an den Rollstuhl gefesselt. Die engsten Bezugspersonen sind verstorben - auch die Ehefrau. Alles was geblieben ist, sind die zwei Söhne und das Haus in dem er inzwischen alleine lebt. Mehr über die Geschichte von Herrn B. und welche Lösung er gefunden hat, um so selbstständig wie möglich in seinen eigenen vier Wänden wohnen zu bleiben, lesen Sie in diesem Artikel.
10 Minuten
Mehrere Schicksalsschläge haben das Leben von Herrn Wilkes dramatisch verändert. Wie er durch eine Begegnung neuen Zugang zu seiner Leidenschaft gefunden hat, erzählt diese berührende Geschichte.
10 Minuten Lesezeit
Wer schon immer gerne gereist ist, wird wohl auch im Alter nicht darauf verzichten wollen. Aus verschiedensten Gründen aber kann das Reisen im Alter bzw. bei Pflegebedürftigkeit etwas beschwerlicher und planungsintensiver werden. Deshalb bietet Careship mit dem Reisebegleitungsservice die optimale Lösung für alle Urlaubshungrigen und Abenteuerlustigen an, die sich jemanden an ihrer Seite wünschen, wenn es auf Reisen geht.
8 Minuten
5 Minuten Lesezeit
Eine gute Nachbarschaft zeichnet sich durch ein friedliches Miteinander und starken Zusammenhalt aus. Vor allem im Alter spielt dies eine wichtige Rolle. Denn umso besser die Nachbarschaft vernetzt ist, desto eher hilft man sich gegenseitig, wenn im Alter die Dinge mal nicht mehr so leicht von der Hand gehen. Doch was fällt alles unter den Begriff der Nachbarschaftshilfe? Ist Bezahlung ein Thema? Und was tun, wenn die eigene Nachbarschaft nicht so gut zusammenhält? Antworten auf diese Fragen finden Sie im folgenden Beitrag.
8 Minuten Lesezeit
Das Leben in einer Seniorenresidenz vereint Aspekte von Sicherheit und Selbstbestimmtheit im Alter. Verglichen mit klassischen Seniorenheimen und stationären Pflegeeinrichtungen für Ältere sind Seniorenresidenzen besonders komfortabel, bieten hochwertige Räumlichkeiten und umfangreichen Service an. Dabei besteht die Möglichkeit, sowohl ein vielfältiges Kulturprogramm zu nutzen, als auch Pflegeleistungen direkt vor Ort in Anspruch zu nehmen, wenn dies notwendig werden sollte. Wie das Leben in einer Seniorenresidenz organisiert ist, mit welchen Kosten und Förderungen Sie rechnen können und vieles mehr, erfahren Sie in diesem Beitrag.
8 Minuten Lesezeit
9 Minuten Lesezeit
Parkinson gehört zu den häufigsten Krankheiten des Alters. Der Verlauf ist i.d.R. schleichend und zieht sich über viele Jahre hinweg. Umso wichtiger ist es, sich auf die neue Lebenssituation einzustellen und das eigene Leben entsprechend umzugestalten. Dies erleichtert es, trotz veränderter Umstände, möglichst selbständig zu leben und mit Freude in den Alltag zu blicken. Dieser Beitrag fasst Wichtiges zur Parkinson-Krankheit zusammen und zeigt Perspektiven für den Alltag auf.
12 Minuten Lesezeit
Ein Mensch ist nicht aufgrund von Krankheit, Verletzung oder Fehlbildung behindert. Er wird behindert von der Umwelt. Dieser Missstand lässt sich kompensieren durch stete Investitionen in Barrierefreiheit, durch die Weiterentwicklung hilfreicher Gerätschaften und die Förderung dieser. Rollstühle erleichtern es Personen am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, indem sie Mobilität ermöglichen.
20 Minuten Lesezeit
Obwohl es noch immer ein sehr tabuisiertes Thema zu sein scheint, so sind im Alltag doch sehr viele Menschen von Harninkontinenz betroffen. Allein in Deutschland leiden mehr als acht Millionen Menschen an Inkontinenz, aber durchschnittlich geht nur jeder fünfte zum Arzt, um die Situation abzuklären. Dabei ist dies bei Harninkontinenz so wichtig! Durch eine rechtzeitige Behandlung können ca. 80 Prozent der Betroffenen von ihren Beschwerden befreit werden. Den restlichen 20 Prozent könnte durch Beratung und eine gute Ausstattung mit Hilfsmitteln zumindest der Alltag erleichtert werden.
10 Minuten Lesezeit
Wer trifft Entscheidungen für einen, wenn man selbst nicht mehr dazu in der Lage ist? Viele Menschen glauben, dass automatisch der Ehegatte oder die Kinder dazu berechtigt sind. Das ist jedoch ein Irrglaube – deshalb ist es wichtig eine Vorsorgevollmacht zu erstellen.
10 Minuten Lesezeit
Der Einzug in ein Pflegeheim ist in vielen Familien ein diskutiertes Thema. Zu Hause ist es bekanntlich am schönsten, doch wenn die Selbständigkeit einer Person deutlich nachlässt und ein Wohnen in den eigenen vier Wänden trotz Unterstützung von außen unmöglich erscheint, sollten Sie diese Alternative in Augenschein nehmen. Die professionelle Betreuung auf Abruf und die Sicherstellung der Pflege sorgen für Sicherheit, beruhigen das Gewissen und ermöglichen der ganzen Familie auch in prekären Lagen einen geordneten Alltag. In diesem Beitrag lernen Sie die verschiedenen Angebote und Ausrichtungen der Pflegeheime kennen, erhalten Hilfestellungen bei der Suche und Auswahl der Altenheime und erfahren, wie sich all dies finanzieren lässt.
15 Minuten Lesezeit
In Zeiten von Corona braucht die Gesellschaft besondere Unterstützung. Careship hat sich auf die Unterstützung von Senioren und anderen Hilfebedürftigen spezialisiert. Zusätzlich zu unseren üblichen Dienstleistungen bieten wir seit der Pandemie verstärkt kontaktlose Services an. Relevante Informationen für unsere Kunden und Alltagshelfer finden Sie hier.
10 Minuten Lesezeit
Die Pflege eines Menschen umfasst viele Aspekte. Wer einen Angehörigen pflegt oder selbst schon einmal auf Pflege angewiesen war, weiß: Neben der eigentlichen Pflege ist es vor allem das Drumherum, also das Organisieren des Alltags und die hauswirtschaftliche Versorgung, die einen Großteil der Zeit beanspruchen. Wir erläutern Ihnen, wie Sie in diesen Situationen eine Haushaltshilfe über die Pflegekasse abrechnen.
10 Minuten Lesezeit
Das Leben ist voller Höhen und Tiefen und entsprechend abwechslungsreich ist auch die menschliche Gefühlswelt. Es geht auf und ab. Auch die eigene Stimmung kann sich in extremen Höhen und Tiefen verlieren. Dazu zählt auch die Depression in all ihren Facetten. Wer zu starken Verstimmungen oder zu ausgewachsenen Depressionen neigt, ist dem nicht voll und ganz ausgeliefert. Es gibt Wege damit umzugehen und auch Möglichkeiten, wieder voll und ganz auf die Beine zu kommen. Dieser Beitrag soll Ihnen einen ersten Einblick in dieses Thema geben.
25 Minuten Lesezeit
Eine Rehabilitation wird meistens verschrieben, wenn der ursprüngliche Gesundheitszustand eines Patienten wiederhergestellt werden soll. So zum Beispiel nach Operationen, zur Begleitung chronischer Krankheiten oder nach emotional aufwühlenden Zeiten. Das Ziel einer Reha ist aber nicht nur die Wiederherstellung der Gesundheit, sondern auch die Erhaltung der Selbständigkeit der Patientin/des Patienten, damit dieser wieder am gesellschaftlichen Leben teilnehmen kann.
15 Minuten Lesezeit
Sie denken über eine Unterbringung nach, in der Ihr Angehöriger sich häuslich wohl fühlt und gleichzeitig versorgt und gepflegt wird? Was Betreutes Wohnen bedeutet, welche Kosten damit verbunden sind und welche Alternativen es gibt, erklärt Ihnen dieser Artikel.
20 Minuten Lesezeit
Steigt der Pflegebedarf einer Person aufgrund von Erkrankungen oder hohem Alter an, so bedarf es häufig zusätzlicher Unterstützung. Gleichzeitig besteht meist der Wunsch, so lange wie möglich in der eigenen Häuslichkeit wohnen zu bleiben. Hier kann die Tages- und Nachtpflege genutzt werden. Lesen Sie im Folgenden, welche Möglichkeiten diese Form der Pflege bietet und welche Alternativen Sie darüber hinaus nutzen können.
10 Minuten Lesezeit
Der 21. September steht schon seit Anfang der 90’er Jahre ganz im Zeichen der Demenzerkrankungen. An diesem Tag finden in vielen Ländern quer über den Globus verteilt Initiativen und Events statt, die über die verschiedenen Formen der Demenz aufklären und die Gesellschaft für dieses Thema sensibilisieren sollen.
10 Minuten Lesezeit
Die Nachsorge nach dem Krankenhausaufenthalt umfasst jeden Bedarf und alle Leistungen, die nach einer Krankenhausentlassung anfallen bzw. geleistet werden. Je nachdem, in welcher Verfassung sich ein Patient nach Operation, Unfall oder Krankheit befindet, besteht offizielle Pflegebedürftigkeit. Inwiefern dies zutrifft und ob sie vorübergehend ist oder langfristig, entscheidet der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK). Je nach Einschätzung wird anschließend eine Nachsorge in die Wege geleitet, über deren Leistungen die Krankenkasse des Patienten sowie das Fachpersonal vor Ort entscheidet.
10 Minuten Lesezeit
Eine Übersicht über die Pflegeversicherung. Leistungen, Höhe des finanziellen Anspruches und Hilfe bei der Antragstellung.
15 Minuten Lesezeit
Pflege kann vielseitig organisiert werden & entsprechend variieren die Kosten. Erhalten Sie hier einen Überblick über Pflegeformen & deren Kosten.
15 Minuten Lesezeit
Hier finden Sie eine erläuterte Übersicht aller wichtigen Verfügungen und Vollmachten, um im Fall von Pflegebedürftigkeit oder Ableben abgesichert zu sein.
13 Minuten Lesezeit
Würden Sie 1.612 Euro im Jahr verfallen lassen? Viele pflegebedürftige Personen und Angehörige tun dies, weil sie nicht wissen, dass ihnen dieses Budget für Verhinderungspflege zusteht. Wie Sie die Verhinderungspflege bei der Pflegeversicherung beantragen und welche Formulare Sie dafür benötigen, erfahren Sie hier.
10 Minuten Lesezeit
Würden Sie 1.612 Euro im Jahr einfach so widerstandslos aufgeben? Nein? Viele pflegebedürftige Personen und Angehörige tun das jedoch - weil sie nicht wissen, dass ihnen das Budget der Verhinderungspflege zusteht. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, wie Sie dieses spezielle Budget bei Careship nutzen können und was Sie darüber wissen müssen.
10 Minuten Lesezeit
Demenz bezeichnet im Allgemeinen den im Krankheitsverlauf zunehmenden Verlust von kognitiven und emotionalen Fähigkeiten. Besonders betroffen sind das Kurzzeitgedächtnis sowie damit einhergehend das Denkvermögen, die sprachlichen Fähigkeiten und die Motorik. Welche Anzeichen und Ursachen es geben kann und welche Anlaufstellen es gibt, haben wir zusammengefasst.
15 Minuten Lesezeit
Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) übernimmt die Begutachtung gesetzlich Versicherter hinsichtlich Pflegebedürftigkeit. Hier lesen Sie, was es zu beachten gilt.
6 Minuten Lesezeit
Der Alltag mit Demenz bringt neue Herausforderungen mit sich. Die gute Nachricht ist, dass Demenz in der Regel langsam voranschreitet und damit viel Zeit bleibt, sich auf die veränderte Situation einzustellen und auch entsprechend zu planen. Demenz ist ein Syndrom, mit dem Betroffene sowie auch Angehörige oft noch lange und gut leben können, wenn alle offen für Veränderungen sind, die veränderten Bedürfnisse akzeptieren und den Alltag entsprechend gestalten. Im Folgenden haben wir hilfreiche Informationen, die das Leben mit Demenz sehr erleichtern, bereitgestellt.
15 Minuten Lesezeit
Pflegebedürftigkeit im Alter betrifft beinahe jeden. Informieren Sie sich über die in Deutschland angebotenen Leistungen und Ihre gesetzlichen Ansprüche.
15 Minuten Lesezeit
Um auf die vielen Leistungen der Pflegeversicherung zugreifen zu können, muss ein Pflegegrad beantragt und bewilligt worden sein. Hier erfahren Sie alles nötige und erhalten Hilfe bei der Antragstellung.
4 Minuten Lesezeit
Ihnen bzw. einem Ihrer Angehörigen wurde ein Pflegegrad zugeteilt. Wie geht es nun weiter? Was können Sie tun? Wo bekommen Sie Hilfe? Wir haben einen Leitfaden und die Pflegegrad im Überblick zusammengestellt.
15 Minuten Lesezeit
Wenn ein Pflegefall ganz plötzlich auftritt, fehlen oft die notwendigen Strukturen, damit alles seinen Gang gehen kann. Wir haben für Sie eine Checkliste mit hilfreichen Tipps und Anregungen zusammengestellt, um diese schwierige Situation zu meistern.
15 Minuten Lesezeit
Ersatzpflege meint die Verhinderungspflege für beurlaubte oder krankgeschriebene Pflegepersonen. Hier gibt es wertvolle Tipps, wie die Ersatzpflege organisiert werden kann.
10 Minuten Lesezeit
…und mit einem schönen Urlaub wieder ein Stück Freiheit genießen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie eine ideale Reisebegleitung finden und was Sie dabei beachten müssen.
8 Minuten Lesezeit
Der Entlastungsbetrag ist eine zweckgebundene Leistung der Pflegeversicherung und soll bereits leicht Pflegebedürftigen den Alltag erleichtern. Hier erfahren Sie die Details.
5 Minuten Lesezeit
Pflegende Angehörige, die Bedeutung der familiären Pflege in Deutschland.
5 Minuten Lesezeit
Durch eine ambulante Pflegeunterstützung erhalten Pflegebedürftige die Chance, sich ihre Selbstständigkeit im eigenen Zuhause so weit wie möglich zu bewahren. Dadurch kann der Wunsch nach dem möglichst langen Verbleiben in den eigenen vier Wänden erfüllt werden. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte über Leistungen und Kosten sowie die Auswahl eines geeigneten Pflege- oder Betreuungsdienstes.
10 Minuten Lesezeit
In den letzten Jahren sind unterschiedliche Anlaufstellen für pflegende Angehörige entstanden. Sie erhalten dort Beratung und/oder Schulungen (Pflegekurse) zu den Themen Pflege und Pflegebedürftigkeit.
5 Minuten Lesezeit
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den verschiedenen Arten stationärer Pflege, Kosten und Abrechnungsmöglichkeiten sowie Pflegeeinrichtungen.
7 Minuten Lesezeit
Es kann passieren, dass ein Angehöriger plötzlich pflegebedürftig wird, sei es durch einen Unfall, durch eine Krankheit, oder bedingt durch das Alter. Ist der Fall eingetreten, dass Ihre Eltern, Großeltern oder Ihr Partner Hilfe im Alltag brauchen, dann werden Sie gemerkt haben, wie viele Aspekte mit dem Thema Pflege zusammenhängen. Im Folgenden werden wir Ihnen die wichtigsten Informationen, die mit der Pflege eines Angehörigen zusammenhängen, bereitstellen.
5 Minuten Lesezeit
Pflegestützpunkte sind unabhängige örtliche Auskunfts- und Beratungsstellen zu den Themen Pflege, Versorgung, Betreuung und zu weiteren Angeboten, die im Falle von Pflegebedürftigkeit unterstützend und entlastend wirken können.
3 Minuten Lesezeit
Die Pflegeversicherung schloss im Jahr 1995 die letzte Lücke der sozialen Versorgung. Sie bildet zusammen mit der Kranken-, Unfall-, Renten- und Arbeitslosenversicherung die fünfte Säule der Sozialversicherung in Deutschland.
5 Minuten Lesezeit
Im Rahmen der Pflegeversicherung ist klar geregelt, welche Leistungen zur Grundpflege gehören. Diese umfassen pflegerische Hilfen aus den Bereichen Körperpflege, Ernährung und Mobilität. Wir haben für Sie zusammengefasst, welche Unterstützungsleistungen genau dazu zählen und welche nicht.
8 Minuten Lesezeit
Leistungen der Pflegeversicherung. Übersicht & Hilfe bei der Antragstellung.
5 Minuten Lesezeit
Das zweite Pflegestärkungsgesetz wurde am 13.11.2015 im Bundestag beschlossen. Die Zielsetzung des Gesetzes ist die bereits mit dem Pflegestärkungsgesetz I angekündigte Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs und des Neuen Begutachtungsassessments, wodurch die pflegerische Versorgung der Gesellschaft auf eine neue fachliche Grundlage gestellt werden soll.
15 Minuten Lesezeit
Die 10 wichtigsten Neuerungen der Pflegereform 2017 - Alle Änderungen auf einen Blick
5 Minuten Lesezeit
Aufgrund der Neudefinition der Pflegebedürftigkeit und des neuen Begutachtungsassessments (NBA) haben wir für Sie das wichtigste verständlich zusammengestellt.
8 Minuten Lesezeit
Mit der Pflegereform 2017 kam es zu grundlegeneden Änderungen in der gesetzlichen Pflege. Eine wesentliche Neuerung war beispielsweise die Einführung von Pflegegraden gegenüber den herkömmlichen Pflegestufen. Erfahren Sie hier alles wissenswerte über die neuen Pflegegrade, deren Einteilung und Leistungen.
5 Minuten Lesezeit
Wer profitiert von der großen Pflegereform und den neuen Regelungen? Wer wird möglicherweise schlechter gestellt? Eine gute Zusammenfassung mit praktischen Beispielen.
5 Minuten Lesezeit
Professionelle Pflegedienste unterstützen hilfsbedürftige Menschen und deren Angehörige im Alltag. Erfahren Sie hier alles zur Arbeit von Pflegediensten, wie Sie einen geeigneten Anbieter finden können und welche Alternativen es gibt.
10 Minuten Lesezeit
Was sind Angebote zur Unterstützung im Alltag, wofür kann der Entlastungsbetrag verwendet werden und wie erhalte ich einen Anspruch darauf?
8 Minuten Lesezeit
Medizinische Behandlungspflege wird von ambulanten Pflegediensten als Teil der häuslichen Krankenpflege erbracht und durch die Krankenversicherung finanziert. Doch was genau versteht man unter dem Begriff, wer übernimmt die Kosten für diese Form der Behandlung und welche Vorteile bietet sie? Erfahren Sie in diesem Artikel alles wissenswerte rund um das Thema der medizinischen Behandlungspflege.
10 Minuten Lesezeit
Die Angst vor Schmerzen und dem Alleinsein in der letzten Lebensphase beschäftigt viele Betroffene. Eine entsprechende Versorgung im Rahmen der Palliativpflege verhilft Patienten zu mehr Lebensqualität und Würde in dieser Zeit ihres Lebens und bietet auch Angehörigen Halt. Dieser Artikel gibt einen Einblick in Umfang, Formen, Beratungsmöglichkeiten und Kosten der Palliativpflege.
10 Minuten Lesezeit
Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MdK). Informationen und wie Sie sich am Besten darauf vorbereiten können.
5 Minuten Lesezeit
Was ist Pflegegeld? Wer hat einen Anspruch und wie hoch ist dieser? Wofür kann ich Pflegegeld nutzen? Careship klärt auf und erläutert Details.
10 Minuten Lesezeit
Pflegesachleistung: Sicherstellung der pflegerische Versorgung zu Hause durch einen ambulanten Pflegedienst. Wissenswertes zu den Leistungen und Hilfe zur Antragstellung.
3 Minuten Lesezeit
Neben der Variante das Pflegegeld oder die Pflegesachleistung separat zu beziehen, besteht ebenfalls die Möglichkeit beides miteinander zu kombinieren. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Artikel.
5 Minuten Lesezeit
Der Pflegegrad 2: Übersicht über Leistungen und Hilfe zur Antragstellung.
5 Minuten Lesezeit
Der Pflegegrad 3: Übersicht über Leistungen und Voraussetzungen
4 Minuten Lesezeit
Der Pflegegrad 1: Übersicht über Leistungen und Hilfe zur Antragstellung.
1 Minute Lesezeit
Suche
Themen
BELIEBTE ARTIKEL