1 Stunde kostenfrei Kennenlerntermin für Neukundinnen & -kunden

Suche

Careship Magazin

Gemeinsamkeiten - mit Fabel digital die häusliche Pflege meistern

Die Pflege von Angehörigen ist eine der größten Herausforderungen, denen Familien heute gegenüberstehen. Mehrere Millionen Menschen in Deutschland leisten täglich den oft überwältigenden Dienst der Pflege und müssen dabei gleichzeitig ihrem eigenen Privatleben und ihren beruflichen Verpflichtungen gerecht werden. Die emotionalen und praktischen Belastungen können erdrückend sein und führen häufig zu Unsicherheiten und Ängsten. Inmitten dieser Herausforderungen stellt Maximiliane Kugler eine vielversprechende Lösung vor: die App FABEL. Sie bietet pflegenden Angehörigen nicht nur eine digitale Unterstützung, sondern auch wertvolle Informationen, die den Pflegealltag erleichtern. In unserem Podcast erzählt Maximiliane von ihrer Vision, die Herausforderungen der Pflege zu meistern und wie FABEL dazu beitragen kann, das Leben aller Beteiligten zu verbessern.

Folgender Beitrag ist eine verkürzte und bearbeitete Fassung unseres Podcast-Gesprächs. Das volle Interview können Sie hier hören:

 

Careship: Liebe Maximiliane, erzähl uns doch bitte, wer du bist und wofür du brennst?

Maximiliane: Das ist eine spannende Frage, die mich oft beschäftigt: Wie bin ich eigentlich hierhergekommen? Ich bin Maximiliane, oder auch einfach Maxi, und stamme aus Hamburg. Mein beruflicher Werdegang führt mich ursprünglich in die Gesundheitsbranche, wo ich globale Healthcare-Marken sowohl in kommunikativen Fragen als auch im Bereich Digitalisierung unterstützt habe. Gesundheit und Digitalisierung sind also schon immer meine großen Steckenpferde. Besonders interessiert mich der aktuelle Stand in der Gesundheitsbranche und wie dieser mit der digitalen Entwicklung zusammenhängt. Tatsächlich hatte ich nicht viel mit der Pflege zu tun, bis ich in meiner Familie selbst Erfahrungen mit Pflegebedürftigkeit gemacht habe. Ähnlich ging es meiner Mitgründerin. Aus unseren Gesprächen entstand allmählich die Idee für unser Projekt.

 

Careship: Das klingt unglaublich spannend! Ich habe zu Beginn ein kleines Gedankenexperiment für dich: Stell dir vor, viele Jahre sind vergangen, und wir sind nun alt. Wir gründen eine Senioren-WG. Was wäre für dich in dieser WG unverzichtbar?

Maxi: Oh, das ist wirklich eine interessante Frage. Für mich wäre es wichtig, dass verschiedene Generationen vertreten sind. Ich finde es schön, nicht nur mit Gleichaltrigen zusammenzuleben, sondern ein Konzept zu haben, das sowohl junge als auch ältere Menschen umfasst. Außerdem wäre es mir wichtig, dass alles digital abläuft – ich bin ein großer Befürworter davon. Ich selbst tracke alles, was meine Apple Watch hergibt, und als leidenschaftliche Joggerin finde ich den Trend zur „Longevity“, also zur Langlebigkeit und Selbstoptimierung, sehr spannend. Zudem hätte ich gerne eine grüne Umgebung, aber nicht allzu weit von der Stadt entfernt.

 

Careship: Du hast den Punkt der Multigenerationalität angesprochen, was ich sehr interessant finde. Das ist für mich auch ein entscheidender Aspekt. Es gibt immer Menschen, die helfen würden – sei es durch Angehörige oder andere Unterstützer. So entsteht ja auch der Gedanke an eine WG, oder?

Maxi: Ja, genau! Das Konzept „Jung hilft Alt“ finde ich äußerst spannend. Das ist auch das, was wir digital umsetzen. Aber ich finde es auch im realen Leben toll, denn der Austausch mit anderen Generationen und Lebenswelten hält den Geist jung. Das sollte man nicht unterschätzen.

 

Careship: Da bin ich ganz bei dir! Nun, liebe Maxi, habe ich eine ganz wichtige Frage für dich: Kannst du mir bitte kurz und einfach erklären, wofür die Abkürzung FABEL steht?

Maxi: FABEL steht für „For A Better Everyday Life“. Es ist eine App für pflegende Angehörige, die den größten Teil der Versorgung in Deutschland und Europa übernehmen – mehr als 80 Millionen Menschen in Europa kümmern sich um die Pflege zu Hause.

Careship: Das ist unglaublich!

Maxi: Und wahrscheinlich ist die Dunkelziffer sogar noch höher. Es sind wirklich viele Menschen, die in diesem Bereich tätig sind und der Bedarf wird in Zukunft weiter wachsen. Was genau macht FABEL nun? Es ist eine App für pflegende Angehörige, die wie eine digitale Pflegefachkraft agiert. Damit können auch Laien, die keine Erfahrung in der Pflege haben, verstehen, wie sie pflegen. Themen wie Medikation, Demenz, Katheterwechsel, die Pflege chronischer Wunden oder die Organisation der Pflege werden behandelt. Angehörige verbringen durchschnittlich 25 bis 30 Stunden pro Woche mit der Pflege ihrer Liebsten – das ist fast ein Vollzeitjob, den man zusätzlich stemmen muss. Das bringt viele Herausforderungen und Ängste mit sich, und genau dort unterstützen wir. Wir helfen, die Anträge zu verstehen: Wie beantrage ich einen Pflegegrad? Mit wem muss ich sprechen? Was steht mir zu? Und wir unterstützen bei der täglichen Pflege. Wir laden sozusagen die Nachbarn, Alltagshilfen und die Tochter ein, um gemeinsam die Pflege einer Person zu organisieren. Denn Pflege erfordert viele Menschen und Bereiche, die koordiniert werden müssen – all das kann man mit FABEL erreichen.

 

Careship: Ich habe mir die App im Vorfeld heruntergeladen und war begeistert von den hilfreichen Funktionen, die ich entdeckt habe. Zum Beispiel

.

.

.

Neugierig geworden?
Alle weiteren spannenden Informationen zu FABEL hören Sie in unserer neuesten Folge „Gemeinsamkeiten“.

 

HIER geht’s direkt zur Folge!

Benötigen Sie Unterstützung bei der Betreuung Ihrer Liebsten?

Jetzt Alltagshilfe finden!

Suche

Passende Artikel zum Thema