Suche
Careship Magazin > >>>Podcast hören<<<
In der neuen Folge unseres Podcasts Gemeinsamkeiten begrüßen wir Thomas, den Experten hinter der Careship-Pflegebox. Gemeinsam mit unserem Podcast-Gastgeber Bernd spricht er über das Leben in einer Senioren-WG, Alltagshilfen und die schönen Seiten des Pflegens.
“Alltagshilfe ist mehr als nur Haushaltshife”
Thomas beschreibt sich selbst als ruhigen und gemütlichen Menschen, der in Gemeinschaft aufblüht. Diese Eigenschaft macht ihn zu einem idealen Bewohner unserer Alltagshilfe-WG.
„Ich möchte nicht aufgrund der Krankheit in der Wohnung sitzen bleiben müssen, sondern die Möglichkeit haben, rauszukommen und einfach selbstbestimmt einen Alltag zu führen,“ erklärt Thomas. Für ihn ist Alltagshilfe mehr als nur Haushaltshilfe. Es geht um Unterstützung, die das Leben erleichtert und bereichert – sei es beim Einkaufen, Spazierengehen oder beim Plätzchenbacken zur Weihnachtszeit. „Deswegen heißt es ja auch nicht Haushaltshilfe, sondern Alltagshilfe. Ich will die Begleitung und die Unterstützung im Alltag haben,“ betont er.
Ein besonders spannendes Thema ist die Frage nach einem passenden Haustier für die WG. Thomas überraschte mit seiner Wahl: eine Schildkröte! Für ihn strahlen diese Tiere eine Ruhe aus, die perfekt zu seiner Persönlichkeit passt: „Schildkröten sind ruhig und genügsam. Sie bewegen sich langsam und dadurch finde ich sie einfach entspannend.“
Seine Begeisterung für diese Tiere ist auch durch eine besondere Erfahrung geprägt: „Ich hatte schon mal das Glück, mit einer Meeresschildkröte zu schwimmen. Das ist beeindruckend, wenn man tauchen geht und an dir eine Schildkröte vorbeischwimmt.“
In der WG würde es wohl eher eine kleinere Art geben – „so im Schnitt um die 20 Zentimeter“, wie Thomas erklärt. Die Schildkröte könnte gemütlich in ihrem Terrarium leben und gelegentlich durch die WG wuseln. Obwohl Schildkröten keine so enge Bindung wie Hunde oder Katzen aufbauen, scherzt Thomas: „Wenn man sie mit einem Salatblättchen ruft, sieht es schon anders aus.“
Thomas Expertise beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Tierwelt, er ist auch ein echter Experte in Sachen “Careship-Pflegebox”.
Personen mit einem anerkannten Pflegegrad können monatlich Pflegehilfsmittel im Wert von 40 Euro beziehen – finanziert durch die Pflegeversicherung. Unsere Kunden erhalten die Produkte also komplett kostenfrei.
Typische Inhalte der Pflegebox sind Desinfektionstücher, Handschuhe oder Bettschutzeinlagen, doch das Beste ist die Inhalte können individuell auf die Bedürfnisse zugeschnitten werden.
Auch der Service ist flexibel: „Wenn mir die monatliche Lieferung zu viel ist, dann lasse ich es mir alle zwei Monate zukommen,“ erklärt Thomas. Dieser individuelle Ansatz verhindert, dass ungenutzte Produkte sich anhäufen.
Diese Folge von Gemeinsamkeiten widmet sich auch den emotionalen Aspekten der Pflege.
Zweifelsohne sind pflegende Angehörige einem enormen Stress ausgesetzt – sowohl physisch als auch psychisch. Doch eine Studie der Universität Erlangen hat gezeigt, dass pflegende Angehörige nicht nur Stress erleben, sondern auch persönlich daran wachsen.
Thomas kann dem zustimmen: „Ich glaube, jeder Mensch ist glücklich, wenn man jemandem geholfen hat. Man fühlt sich wohl dabei.“
Pflege kann Werte und Bewusstsein schärfen. Außerdem lernt man fürs Leben, so Thomas: „Man setzt sich mit dem Thema auseinander und lernt sofort, sich zu organisieren und mit seiner Zeit gut umzugehen“. Diese Erfahrungen bereichern nicht nur den Pflegealltag, sondern das gesamte Leben.
.
.
.
Neugierig geworden?
Hören Sie HIER die gesamte Folge von Gemeinsamkeiten!